Blueberry

Blueberry  ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Cannabis-Sorten mit einer langen Geschichte und einer stabilen Genetik.  

Mehr Informationen zu Blueberry findest du unter der Blütenauswahl.

Live-Bestand
  • *
    Die angezeigten Verfügbarkeiten und Preise beziehen sich auf die von "Bavarian Cannabis" übermittelten Daten und können zum Zeitpunkt des Rezeptwunsches abweichen.
Tilray THC15 Spotlight Porto - Blueberry
THC 15%
CBD 1%
Indica
6,78 €/g *
Tilray THC18 Spotlight Porto - Blueberry
THC 18%
CBD < 1%
Indica
7,49 €/g *
Tilray THC22 Spotlight Porto - Blueberry
THC 22%
CBD < 1%
Indica
-,-- €/g
Bitte warten...
Ursprung & Geschichte

Die Sorte Blueberry hat ihre Wurzeln in den 1970er Jahren: In einer Zeit, in der experimentelle Züchtungen an Popularität gewannen, arbeitete DJ Short mit einer Vielzahl von Landrassen aus verschiedenen Regionen der Welt. Sein Ziel war es, eine Sorte mit einem einzigartigen Aroma, stabiler Genetik und hochwertigen Blüteeigenschaften zu kreieren.

Hierzu kombinierte er indica- und sativa-dominante Landrassen, darunter Afghani (Indica), Thai (Sativa) und Purple Thai (Sativa). Diese genetische Mischung führte zu einer indica-dominierten Hybride, die durch ihre dichte Wuchsform, hohen Harzgehalt und intensiven Aromen schnell an Beliebtheit gewann.

Obwohl Blueberry ursprünglich in Nordamerika gezüchtet wurde, verbreitete sich die Sorte rasch international und wurde in verschiedenen Regionen weiter kultiviert und optimiert. Die stabilen Eigenschaften der Pflanze machten sie zu einer beliebten Wahl für Züchter weltweit.

Aufgrund ihrer Merkmale diente Blueberry als Grundlage für zahlreiche moderne Hybridsorten, darunter Blue Dream, Blue Cheese und Blueberry Kush. Die Sorte hat sich über die Jahrzehnte hinweg als eine der einflussreichsten Cannabis-Varianten etabliert und ist bis heute ein fester Bestandteil der Cannabis-Zucht. 

Anbau & Kultivierung

Blueberry ist eine vielseitige Sorte, die sowohl für den Indoor- als auch Outdoor-Anbau geeignet ist. Sie bevorzugt ein gemäßigtes bis warmes Klima, gedeiht aber auch unter kontrollierten Bedingungen in Gewächshäusern oder Indoor-Grows besonders gut.

Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Sorte ist ihre Farbentwicklung. Während der Blütephase können sich bei kühleren Temperaturen intensive blaue und violette Farbnuancen in den Blüten und Blättern ausbilden. Dies ist auf die Anthocyane in der Pflanze zurückzuführen, die unter bestimmten Umweltbedingungen verstärkt aktiviert werden.

Blueberry gilt als robust und pflegeleicht und eignet sich daher sowohl für erfahrene Züchter als auch für Anbauanfänger. Sie reagiert gut auf verschiedene Anbaumethoden, darunter SCROG (Screen of Green) und SOG (Sea of Green), die ihre kompakte Wuchsform optimal nutzen.

Für ein gesundes Wachstum benötigt Blueberry eine moderate Nährstoffzufuhr, da sie empfindlich auf Überdüngung reagieren kann. Eine konstante Temperaturkontrolle ist besonders wichtig, um das volle Aroma- und Farbspektrum der Sorte zu entfalten.  

Mit der richtigen Pflege liefert Blueberry hochwertige, harzreiche Blüten mit intensivem Duft und Geschmack. 

Wachstumsmerkmale

Die Pflanze wächst kompakt und buschig, mit einer dichten Blattstruktur und kräftigen Seitenästen. Während der Blütezeit, die je nach Anbauweise zwischen 7 und 9 Wochen beträgt, entwickelt Blueberry harzreiche, feste Blüten mit einer ausgeprägten Farbpalette, die von tiefgrün bis hin zu violetten und bläulichen Tönen reichen kann – besonders bei kühleren Temperaturen während der Blütephase.

Dank ihres hohen Harzgehalts ist Blueberry eine beliebte Wahl für Extraktionen, da die Trichome eine reiche Konzentration an wertvollen Pflanzenstoffen enthalten. Die Sorte zeigt eine stabile genetische Struktur, was sie sowohl für erfahrene Züchter als auch für Einsteiger attraktiv macht. Mit der richtigen Pflege liefert sie kompakte, aromatische Blüten mit einer ausgezeichneten Qualität. 

Aroma & Geschmack

Die Sorte Blueberry zeichnet sich durch ein komplexes und intensives Aromaprofil aus, das maßgeblich von ihren dominierenden Terpenen geprägt wird. Myrcen, das für seine erdig-fruchtigen Noten bekannt ist, verleiht der Sorte eine weiche, leicht süßliche Basis. Pinen sorgt für eine frische, kiefernartige Nuance, während Caryophyllen würzige Akzente hinzufügt und dem Gesamtprofil mehr Tiefe gibt.

Im Geschmack dominieren süßliche Noten, die stark an reife Heidelbeeren erinnern. Diese Fruchtigkeit wird von erdigen und leicht würzigen Untertönen begleitet, die für eine ausgewogene Geschmackskomposition sorgen.

Das Duftprofil von Blueberry ist ebenso intensiv wie ihr Geschmack. Beim Zerkleinern der Blüten entfaltet sich ein fruchtig-intensiver Geruch, der an frische Beeren erinnert. Die Kombination aus Süße und leichter Würze macht Blueberry zu einer Sorte mit hohem Wiedererkennungswert, die sowohl geschmacklich als auch aromatisch einzigartig ist. 

Bedeutung & Einfluss

Blueberry hat sich als eine der einflussreichsten Cannabis-Sorten etabliert und ist bis heute ein fester Bestandteil der modernen Cannabis-Zucht. Dank ihrer stabilen Genetik und ihres unverwechselbaren Aromas konnte sie zahlreiche Preise gewinnen, darunter mehrere Cannabis Cups.

Die Sorte diente als Grundlage für viele bekannte Hybriden, darunter Blue Dream, Blue Cheese und Blueberry Kush. Diese Weiterentwicklungen haben die besonderen Eigenschaften von Blueberry bewahrt und gleichzeitig neue Nuancen hinzugefügt, was ihren Einfluss auf die Cannabis-Genetik weiter verstärkt hat.

Aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Aroma, stabiler Genetik und ansprechender Blütenstruktur bleibt Blueberry eine der gefragtesten Sorten weltweit. Ihr Einfluss ist sowohl in der kommerziellen Zucht als auch in der Home-Grow-Community deutlich spürbar, und sie wird weiterhin als Klassiker unter den Cannabis-Sorten geschätzt. 

Details über den Strain

Genetik: Kreuzung aus Afghani (Indica), Thai (Sativa) und Purple Thai (Sativa) 
Typ: Indica-dominante Sorte 
THC-Gehalt: Variiert, häufig im mittleren bis höheren Bereich 
Terpene: Myrcen, Pinen, Caryophyllen 
Aroma & Geschmack: Süßliche Noten mit Anklängen von Beeren und einer erdigen Basis 
Blütezeit: Ca. 7–9 Wochen 
Besonderheiten: Hoher Harzgehalt, oft bläulich-violette Blüten