Gorilla Glue ist eine weltweit bekannte Cannabis-Sorte, die sich durch ihre klebrigen, harzreichen Blüten und ihr intensives Aroma auszeichnet. Durch die Kreuzung von Chem’s Sister, Sour Dubb und Chocolate Diesel entstand eine Hybrid-Sorte mit einer dominanten Indica-Genetik.
Mehr Informationen zu Gorilla Glue findest du unter der Blütenauswahl.
Die Geschichte von Gorilla Glue beginnt in den USA, wo die Sorte durch einen glücklichen Zufall entstand.
Die ursprüngliche Kreuzung geht auf eine unbeabsichtigte Bestäubung zurück, die später gezielt weiterentwickelt wurde, um eine besonders harzreiche und aromatische Pflanze zu schaffen. Schnell erlangte Gorilla Glue Aufmerksamkeit in der Cannabis-Community und wurde aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften weiter kultiviert und optimiert.
Die Genetik der Sorte basiert auf der Kreuzung von Chem’s Sister, Sour Dubb und Chocolate Diesel. Diese Kombination vereint die besten Eigenschaften der Elternsorten: Chem’s Sister bringt eine markante Würze, Sour Dubb verleiht der Pflanze eine dichte Blütenstruktur, und Chocolate Diesel steuert süßliche, leicht erdige Noten sowie eine robuste Wachstumsform bei. Das Ergebnis ist eine Cannabis-Sorte mit hoher Harzproduktion, intensiven Aromen und einer stabilen genetischen Struktur.
Heute gehört Gorilla Glue zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Hybrid-Sorten.
Dank dieser starken genetischen Basis erfreut sich Gorilla Glue weltweit großer Beliebtheit – sowohl unter Züchtern als auch Konsumenten. Ihre robuste Natur macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für den Anbau, während ihr einzigartiges Aroma und die dichte Harzschicht sie zu einer begehrten Sorte für Cannabis-Liebhaber machen.
Besonders in den legalen Cannabis-Märkten der USA etablierte sich Gorilla Glue innerhalb kürzester Zeit als eine der meistgefragten Züchtungen.
Mit der zunehmenden Legalisierung von Cannabis in verschiedenen Ländern verbreitete sich Gorilla Glue rasch über die Grenzen der USA hinaus. Heute wird die Sorte in zahlreichen Regionen mit legalem Anbau kultiviert und geschätzt – von Kanada über Europa bis hin zu Südamerika und Australien.
Gorilla Glue überzeugt durch ein komplexes und intensives Aromaprofil, das sowohl erdige als auch würzige Noten vereint. Der Duft der Sorte ist kräftig und markant, wobei sich eine Mischung aus erdigen, harzigen und leicht süßlichen Nuancen entfaltet.
Besonders auffällig sind die Noten von Pinie und Zitrus, die dem Aroma eine frische und zugleich würzige Tiefe verleihen.
Der Geschmack von Gorilla Glue ist ebenso vielschichtig wie sein Aroma. Beim Konsum entfaltet sich eine intensive Kombination aus Diesel-, Schokoladen- und Zitronennoten. Diese Mischung sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das sowohl würzig als auch leicht süßlich ist. Der deutliche Unterton von Diesel verleiht der Sorte eine charakteristische Schärfe, während Schokolade und Zitrus für eine feine Balance zwischen herben und frischen Akzenten sorgen.
Das unverwechselbare Aroma und der Geschmack von Gorilla Glue sind auf das Zusammenspiel verschiedener Terpene zurückzuführen:
Myrcen: Sorgt für die erdigen und leicht süßlichen Nuancen, die das Aroma abrunden.
Caryophyllen: Verleiht der Sorte eine würzige Note mit einem leicht pfeffrigen Charakter.
Limonen: Bringt die frischen, zitronigen Akzente ein und sorgt für eine fruchtige Note im Gesamtprofil.
Durch dieses ausgeprägte Terpenprofil hebt sich Gorilla Glue deutlich von anderen Sorten ab. Der intensive Duft und Geschmack machen sie zu einer beliebten Wahl für Kenner, die auf kräftige und facettenreiche Aromen Wert legen.
Durch ihre starke genetische Stabilität eignet sich Gorilla Glue sowohl für den professionellen Anbau in kommerziellen Einrichtungen als auch für den privaten Homegrow.
Aufgrund ihrer weltweiten Beliebtheit gibt es mittlerweile zahlreiche Phänotypen und Variationen, die an unterschiedliche klimatische Bedingungen angepasst sind. So ist die Sorte heute nicht nur in Indoor-Kulturen, sondern auch in Outdoor-Plantagen mit warmem Klima weit verbreitet.
Ein markantes Merkmal von Gorilla Glue sind die dicht mit Harz überzogenen Blüten. Die sogenannten Buds sind kompakt und mit einer dicken Trichomschicht bedeckt, die ihnen ein frostiges, fast schimmerndes Aussehen verleiht. Diese hohe Harzproduktion macht die Sorte besonders interessant für die Weiterverarbeitung, da sie eine ergiebige Quelle für Extrakte und Konzentrate ist.
Gorilla Glue hat sich von einer zufällig entstandenen Kreuzung zu einer international gefragten Sorte entwickelt, die in der Cannabis-Szene fest etabliert ist und weltweit von Züchtern und Konsumenten geschätzt wird.
Genetik: Gorilla Glue ist eine Hybrid-Sorte mit dominanter Indica-Genetik. Die Sorte entstand durch die Kreuzung von Chem’s Sister, Sour Dubb und Chocolate Diesel.
THC-Gehalt: Diese Sorte ist bekannt für ihren hohen THC-Anteil.
Terpenprofil: Gorilla Glue enthält vorrangig die Terpene Myrcen, Caryophyllen und Limonen.
Aroma: Die Terpene sorgen für ein intensives Aroma mit erdigen, würzigen und leicht zitronigen Noten.
Herkunft: Die Sorte wurde ursprünglich in den USA gezüchtet und hat sich schnell als beliebte Wahl für Anbauer und Konsumenten etabliert.
Besonderheiten: Gorilla Glue zeichnet sich durch dicht mit Harz überzogene Blüten aus, die für ihre klebrige Konsistenz bekannt sind – daher der Name „Gorilla Glue“.