Ice Cream Cake Kush Mints ist eine Cannabis-Sorte, die durch die Kreuzung zweier populärer Strains entstanden ist: Ice Cream Cake und Kush Mints.
Mehr Informationen zu Ice Cream Cake Kush Mints findest du unter der Blütenauswahl.
Ice Cream Cake Kush Mints ist das Ergebnis einer Kreuzung zweier renommierter Cannabis-Sorten, die jeweils für ihre einzigartigen Aromen und ihre robuste Genetik geschätzt werden.
Die erste Elternsorte, Ice Cream Cake, stammt aus der Verbindung von Gelato #33 und Wedding Cake. Diese Linie ist bekannt für ihr süßlich-vanilliges Aroma mit cremigen, leicht fruchtigen Noten. Die dichten, harzigen Blüten dieser Sorte zeichnen sich durch eine intensive Geschmackstiefe aus, die an ein reichhaltiges Dessert erinnert.
Die zweite Elternsorte, Kush Mints, ist eine Kreuzung aus Bubba Kush und Animal Mints. Sie bringt eine würzig-minzige Frische mit sich, ergänzt durch erdige und leicht holzige Untertöne. Diese genetische Basis sorgt für eine kräftige Struktur der Pflanze und eine ausgeprägte Harzproduktion.
Durch die Kombination dieser beiden Strains vereint Ice Cream Cake Kush Mints die besten Eigenschaften seiner Eltern: die süßen, cremigen Aromen von Ice Cream Cake und die erfrischend-würzigen Nuancen von Kush Mints. Das Ergebnis ist ein harmonischer Hybrid mit einer vielschichtigen geschmacklichen Tiefe, die ihn von anderen Sorten abhebt.
Ice Cream Cake Kush Mints hat seinen Ursprung in Nordamerika, insbesondere in den USA, wo innovative Züchter stetig an der Entwicklung neuer, geschmacklich raffinierter Strains arbeiten. Besonders in Kalifornien, einer Region mit einer ausgeprägten Cannabis-Kultur und idealen klimatischen Bedingungen für den Anbau, fand diese Sorte große Beliebtheit.
Die Züchtung erfolgte durch gezielte Selektion mit dem Ziel, eine genetisch stabile Pflanze mit intensiven Aromen und einer robusten Struktur zu entwickeln.
Dabei wurden Ice Cream Cake und Kush Mints so kombiniert, dass sowohl die süßlich-cremigen als auch die würzig-minzigen Noten optimal zur Geltung kommen. Durch diese selektive Kreuzung entstand ein Hybrid, der sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt und sich durch eine dichte Blütenstruktur sowie eine hohe Harzproduktion auszeichnet.
Ice Cream Cake Kush Mints besticht durch ein vielschichtiges Aroma, das sowohl süße als auch frische, würzige Nuancen vereint.
Bereits beim ersten Kontakt verströmen die dichten Blüten einen intensiv süßlichen Duft, der an Vanille und Sahne erinnert. Diese cremige Note wird durch eine dezente, erdige Frische ergänzt, die dem Strain eine ausgewogene Tiefe verleiht.
Beim Konsum entfaltet sich ein vielschichtiges Geschmacksprofil: Eine cremige Süße dominiert den ersten Eindruck, ähnlich wie bei einem reichhaltigen Dessert. Im weiteren Verlauf kommen minzige Frische und würzig-holzige Untertöne zum Vorschein, die dem Geschmack eine besondere Komplexität verleihen. Die Kombination dieser Aromen macht Ice Cream Cake Kush Mints zu einer Sorte mit unverwechselbarem Charakter.
Ice Cream Cake Kush Mints ist eine kompakte, buschige Pflanze, die sich durch dichte Blüten und eine hohe Harzproduktion auszeichnet. Sie eignet sich sowohl für den Indoor- als auch den Outdoor-Anbau, wobei kontrollierte Bedingungen ihre Qualität und Ertragsmenge optimieren können.
Die Blütezeit beträgt etwa 8–10 Wochen, abhängig von den Anbaubedingungen und dem gewählten Phänotyp. In einem warmen, sonnigen Klima mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit gedeiht die Pflanze besonders gut.
Unter optimalen Bedingungen liefert Ice Cream Cake Kush Mints solide bis hohe Erträge, wobei die dichten Buds oft mit einer dicken Harzschicht überzogen sind. Besonders auffällig sind die violetten und dunkelgrünen Farbtöne, die den Blüten ein beeindruckendes visuelles Erscheinungsbild verleihen. Diese Sorte ist für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt und eignet sich gut für Züchter, die eine geschmacksintensive und optisch ansprechende Pflanze suchen.
Genetik: Hybrid (Indica-dominant) – Kreuzung aus Ice Cream Cake und Kush Mints.
THC-Gehalt: Mittlerer bis hoher Bereich (abhängig von Anbauweise und Phänotyp).
Typische Terpene: Myrcen, Limonen, Caryophyllen – verleihen dem Strain sein charakteristisches Aroma.
Aroma & Geschmack: Süßlich-cremige Noten mit erdigen und minzigen Untertönen.