White Widow

White Widow in den 1990er-Jahren in den Niederlanden gezüchtet, kombiniert sie robuste Wachstumsmerkmale mit einem einzigartigen Terpenprofil. Ihre dichten, harzbedeckten Blüten und ihr würzig-frisches Aroma machen sie zu einer bekannten Sorte in der modernen Cannabis-Kultur. 

Mehr Informationen zu White Widow findest du unter der Blütenauswahl.

Live-Bestand
  • *
    Die angezeigten Verfügbarkeiten und Preise beziehen sich auf die von "Bavarian Cannabis" übermittelten Daten und können zum Zeitpunkt des Rezeptwunsches abweichen.
AMP Classic 18/1 - White Widow
THC 18%
CBD < 1%
Hybrid
7,99 €/g *
ACA 18/1 C - White Widow
THC 18%
CBD < 1%
Hybrid
-,-- €/g
Aphria Medium 7 - White Widow
THC 16%
CBD < 1%
Hybrid
-,-- €/g
BREEZY Vape WHW - White Widow
THC 68 mg/ml
CBD 1 mg/ml
Hybrid
-,-- €/ml
Cannabis 1A 16/1 - White Widow
THC 16%
CBD 1%
Hybrid
-,-- €/g
Cannabis 1A 16/1 - White Widow
THC 16%
CBD < 1%
Hybrid
-,-- €/g
Cannabis 1A 18/1 - White Widow
THC 18%
CBD < 1%
Hybrid
7,99 €/g *
CannabiStada 14/1 - White Widow
THC 14%
CBD 1%
Hybrid
-,-- €/g
Cannovum 25 Cannabisextrakt - White Widow
THC 25 mg/ml
CBD < 1 mg/ml
Hybrid Sativa Dominant
-,-- €/ml
IMC 25/1 Cannabisextrakt - White Widow
THC 25 mg/ml
CBD 1 mg/ml
Hybrid
-,-- €/ml
IMC 25/25 Cannabisextrakt - White Widow
THC 25 mg/ml
CBD 25 mg/ml
Hybrid
-,-- €/ml
Remexian 14/1 - White Widow
THC 14.8%
CBD 1%
Hybrid Sativa Dominant
5,49 €/g *
Bitte warten...
Herkunft & Genetik

White Widow wurde in den 1990er-Jahren in den Niederlanden gezüchtet und zählt heute zu den bekanntesten Cannabis-Sorten weltweit.  

Die Ursprünge dieser Hybridsorte liegen in der gezielten Kreuzung einer brasilianischen Sativa-Landrasse mit einer südindischen Indica, wodurch eine ausgewogene genetische Struktur entstand. Diese Kombination vereint die kräftigen Wuchsmerkmale der Sativa mit der robusten und widerstandsfähigen Natur der Indica.

Besondere Bekanntheit erlangte White Widow durch die niederländischen Coffeeshops, in denen sie schnell zu einer der beliebtesten Sorten avancierte.  

Ihr einzigartiges Erscheinungsbild – mit dichten, harzbedeckten Blüten – machte sie zu einem Blickfang, während ihr markantes Aroma und Geschmack sie zu einem festen Bestandteil der modernen Cannabis-Kultur werden ließen.  

White Widow hat sich über die Jahrzehnte als zeitloser Klassiker etabliert und wird auch heute noch von Züchtern und Cannabis-Liebhabern gleichermaßen geschätzt. 

Anbau & Merkmale der Pflanze

White Widow zeichnet sich durch ihre robuste und pflegeleichte Natur aus, was sie sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Anbau geeignet macht. Aufgrund ihrer stabilen Genetik kann sie sich an unterschiedliche Klimabedingungen anpassen und zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders Anfänger schätzen diese Sorte, da sie mit vergleichsweise wenig Aufwand solide Erträge liefert.

Die Pflanze wächst in einer ausgewogenen Wuchsform und erreicht eine mittelgroße Höhe. Ihre Blüten sind dicht und mit einer dicken, weißen Schicht aus Trichomen überzogen, was ihr den charakteristischen „frostigen“ Look verleiht. Diese harzreiche Struktur ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern trägt auch zur Beliebtheit der Sorte in der Cannabis-Zucht bei.

Die Blütezeit von White Widow beträgt etwa 8 bis 10 Wochen. Im Indoor-Anbau kann sie durchschnittlich 400–500 g/m² liefern, während im Outdoor-Anbau – abhängig von den klimatischen Bedingungen – oft noch höhere Erträge möglich sind. Unter optimalen Bedingungen bevorzugt die Pflanze ein warmes, sonniges Klima mit ausreichend Luftzirkulation. Auch in kühleren Regionen kann sie erfolgreich angebaut werden, wobei eine geschützte Umgebung das Wachstum unterstützt.

Durch ihre zuverlässige Struktur und die hohe Trichom-Produktion bleibt White Widow eine bevorzugte Wahl für viele Züchter und Cannabis-Kenner weltweit. 

Aroma & Geschmack 

White Widow überzeugt mit einem intensiven, facettenreichen Aroma, das sowohl erdige als auch würzige Noten vereint.

Beim ersten Kontakt entfaltet sich ein kräftiger, fast harziger Duft, der von einer frischen, leicht blumigen Nuance begleitet wird. Die Kombination aus erdigen und würzigen Tönen verleiht der Sorte ihr unverwechselbares Profil, das sie von vielen anderen Strains abhebt.

Geschmacklich bietet White Widow eine ausgewogene Mischung aus kräftigen und frischen Elementen. Beim Inhalieren treten zunächst würzige und leicht holzige Aromen in den Vordergrund, gefolgt von deutlichen Noten von Zitrusfrüchten und Pinien. Eine dezente, süßliche Note rundet das Geschmackserlebnis harmonisch ab.

Das charakteristische Terpenprofil der Sorte umfasst vor allem Myrcen, Caryophyllen und Limonen.  

Myrcen trägt zur erdigen und würzigen Basis bei, während Caryophyllen für die leicht pfeffrigen Untertöne verantwortlich ist. Limonen verleiht White Widow die frischen Zitrusnoten, die das Aroma abrunden und ihm eine gewisse Leichtigkeit verleihen.  

Diese ausgewogene Kombination macht White Widow zu einer Sorte mit einem unverkennbaren Duft- und Geschmackserlebnis, das sowohl Liebhaber klassischer als auch moderner Cannabis-Profile anspricht. 

Historische Bedeutung & Verbreitung

Seit ihrer Markteinführung in den 1990er-Jahren hat sich White Widow zu einer der bekanntesten und meistgezüchteten Cannabis-Sorten weltweit entwickelt.  

Sie wurde schnell zu einem festen Bestandteil der niederländischen Coffeeshop-Szene und fand von dort aus Verbreitung in zahlreichen Ländern. Besonders ihre robuste Genetik, ihr markantes Aroma und ihr harziger Wuchs machten sie zu einem Favoriten unter Züchtern und Konsumenten gleichermaßen.

White Widow konnte im Laufe der Jahre zahlreiche Cannabis-Cups und andere Auszeichnungen gewinnen, was ihren Status als Klassiker der modernen Cannabis-Kultur weiter festigte.  

Ihr einzigartiges Profil und ihre zuverlässige Genetik haben dazu beigetragen, dass sie nicht nur als eigenständige Sorte geschätzt wird, sondern auch als Grundlage für viele erfolgreiche Hybridzüchtungen diente. Sorten wie White Russian, White Rhino und Blue Widow sind direkte Nachkommen dieser ikonischen Pflanze und zeigen, wie prägend White Widow für die Cannabis-Zucht war und weiterhin ist. 

Details über den Strain

Genetik: Hybride Sorte (50 % Indica / 50 % Sativa) 
Herkunft: Kreuzung aus einer brasilianischen Sativa-Landrasse und einer südindischen Indica 
THC-Gehalt: In der Regel zwischen 18–25 % (je nach Anbauweise) 
Terpenprofil: Enthält Myrcen, Caryophyllen und Limonen 
Aroma & Geschmack: Würzig, erdig, mit süßen und frischen Zitrusnoten 
Anbau: Widerstandsfähige Pflanze, geeignet für Indoor- und Outdoor-Kultivierung